Home
Aktivitäten
Statistik
Informationen
Disclaimer
Gästebuch
 


45.








 
Am 12.12.2018 stellt das Staatliche Bauamt den aktuellen Stand der Planung vor. Die Vorstellung erfolgte im Rahmen der von Bürgermeister Norbert Walter einberufenen Bürgerversammlung der Gemeinde.
 
Zeitplan:
Vorplanung/Voruntersuchung -> Abschluss Mitte 2019
Entwurfsplanung/Vorentwurf -> ca. 1-2 Jahre
Genehmigungsplanung/Planfeststellung -> ca. 2-4 Jahre
Ausführungsplanung -> ca. 1 Jahr
Ausschreibung und Bau -> ca. 2-3 Jahre
 
44.
 
 
 
 
 
 
Am 09.08.2017 fand in Forth ein verkehrspolitisches Gespräch mit Herrn Bundesminister Alexander Dobrindt statt.
Demnach sollen die Vorplanungen im Januar 2019 abgeschlossen sein. Neben den erforderlichen Gutachen und Variantenbewertungen erfolgt auch die Festlegung des Trassenverlaufes bis 2019.
Läuft alles nach Plan, dann kann ab 2023 mit dem Bau der Umgehungsstrasse begonnen werden.
 
43.
 
 
18.07.2016: Die lange ersehnte und noch im Frühjahr chancenlose Ortsumgehung der B 470 wird nun doch in den „vordringlichen Bedarf“ im Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans eingestuft.
Link - Zeitungsartikel
 
42.
 
Am 12. und 13.06.2016 berichtet das Bayerische Fernsehen über die Verkehrssituation.
Link - Rundschau
 Link - Abendschau
 
41.
 
Am 31.03.2016 hat die Bürgerinitiative den Einspruch zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes eingereicht.
 Link
 
40.
 
Die Bürgerinitiative arbeitet aktuell im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung an einer Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan.
 
39.
 
Der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller bietet seine Hilfe für eine mögliche Stellungnahme im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung bis 02. Mai 2016 an.
 
38.
 
Am 21.03.2016 berichtet Aischgrund TV über den Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes und die Auswirkungen für Gremsdorf.
 Link zum Fernsehbeitrag
 
37.
 
Der Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes wird am 16. März 2016 vorgestellt. Gremsdorf kommt erneut nicht in den vordringlichen Bedarf.
 Link zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes
 
36.
 
Am 02. November 2015 berichtet Aischgrund TV über die Verkehrssituation in Gremsdorf.
 Link zum Fernsehbeitrag
 
35.
 

 
Der Ministerrat hat am 12. März 2013 die Ortsumgehung Gremsdorf zur Bewertung für die Fortschreibung des BVWP gebilligt.
Jetzt bleibt abzuwarten, welche Festlegungen sich aus den anstehenden Bewertungen des Bundes für die weitere Realisierung unseres Projektes ergeben.
 
34.Am 11.12.2012 fand die 3. Sitzung der Arbeitsgruppe B470/B505 statt.
 
33.

 
 



 
Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2015 (BVWP 2015) für den Bereich Bundesfernstraßen in Bayern

In einer Presskonferenz am 16. November 2012 hat Innenminister Joachim Herrmann eine Vorschlagsliste und die Karte bekanntgegeben und der Öffentlichkeit die Möglichkeit eröffnet, bis zum 14. Dezember 2012 Stellung zu der Liste zu nehmen. Die Stellungnahmen können bis 14. Dezember 2012 an die Oberste Baubehörde übermittelt werden.
 
32.
 
MdL Christa Matschl setzt sich beim Innenminister für eine Umgehungsstraße in Gremsdorf ein.
Zeitungsartikel vom 17.07.2012
 
31.
 
Der Stadtrat von Höchstadt fasst im März 2012 den Beschluss, die Gemeinde Gremsdorf bei der Lösungsfindung zu unterstützen.
 Zeitungsartikel vom 20.06.2012
 
30.Am 13.12.2011 fand das zweite Treffen der Arbeitsgruppe B470/B505 statt.
 
29.
 
Die Verkehrszählung vom 22.09.2011 zeigt einen erneuten Anstieg auf über 16.800 Fahrzeuge pro Tag.
 Statistische Auswertung
 
28.
 
 
 
Nun ist es offiziell. Die Aktivitäten zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes laufen im September 2011 an. Für Gremsdorf ist nun die Einstufung in den vordringlichen Bedarf erforderlich. Davon abhängig sind im Anschluß alle Aktivitäten bzgl. Planung und Umsetzung der erforderlichen Massnahmen.
 
27.
 
Die Verkehrszählung vom 16.09.2010 zeigt einen erneuten Anstieg des Verkehrs an der Hauptstrasse.
 Statistische Auswertung
 Zeitungsartikel Fränkischer Tag
 Zeitungsartikel Nordbayerische Nachrichten
 
26.

 
 
Am 12.07.2010 tagte zum ersten mal die Arbeitsgruppe B470/B505 zur Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes Gremsdorf/Höchstadt/Lonnerstadt.
Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern von Gremsdorf, Höchstad, Lonnerstadt, dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt sowie dem Straßenbauamt.
 
25.
 
 
 
Am 22.05.2010 ist der Staatssekretär Hr. Dr. Scheuer zu Besuch bei Hr. Stefan Müller MdB in Erlangen. Der Bürgermeister von Gremsdorf Hr. Waldemar Kleetz und der Sprecher der Bürgerinitiative Markus Franke bekommen die Gelegenheit, die Problematik entlang der Bundesstrasse B470 in Gremsdorf zu schildern.
 
24.
 
 
Gremsdorf LIVE im Bayerischen Fernsehen.
Am 11.05.2010 berichtet das Bayerische Fernsehen von der angespannten Situation an der Hauptstraße.
Link zum Fernsehbeitrag
 Zeitungsartikel Fränkischer Tag
 Zeitungsartikel Nordbayerische Nachrichten
 
23.
 
Der Bayerische Rundfunk berichtet am 21.04.2010 in einem Radiobeitrag über die Verkehrssituation an der Bundesstraße B470 in Gremsdorf.
Link zum Radiobeitrag (mit Genehmigung des Bayerischen Rundfunk)
 
22.
 
 
 
Die Schallmessung vom 16.04.2010 belegt die enorme Belastung der Anwohner (mehr als 90 dB) auch während der Nachtstunden. Ein Schallpegel vergleichbar mit dem Blätterrauschen im Wald (40 dB) wurde während gesamten Dauer der Messung nicht erreicht.
 Ergebnisse der Schallmessung vom 16.04.2010
 
21.
 
 
 
Mit der Aktion "Banner" vom 12.04.2010 wollen die Anwohner der Hauptstraße auf die inzwischen unerträglich gewordene Verkehrssituation aufmerksam machen.
Der Aufenthalt in den Grundstücken an der Hauptstraße ist während der Hauptverkehrszeiten nahezu unmöglich geworden.
Zeitungsartikel Fränkischer Tag
Zeitungsartikel Nordbayerische Nachrichten
 
20.
 
 
 
 
 
 
Am 26.02.2010 fand in Gremsdorf im Gasthof Scheubel die Strassenbaukonferenz West statt. Fr. Christa Matschl MdL und der Innenminister Joachim Herrman haben zum einem Fachgespräch eingeladen. Die Bürgerinitiative wurde durch den Sprecher Markus Franke vertreten.
Der Innenminister hat Hr. Henner Wasmuth beauftragt Vertreter aus Höchstadt, Lonnerstadt und Gremsdorf an einen Tisch zu bringen und über die Chancen entlang der B470 durch ein ganzheitliches Verkehrskonzept zu beraten.
 Zeitungsartikel Fränkischer Tag
Zeitungsartikel Nordbayerische Nachrichten
 
19.Am 30.10.2009 fand einTreffen der Bürgerinitiative im Feuerwehrhaus Gremsdorf statt.
 
18.
 
Die Verkehrszählung vom 24.09.2009 belegt erneut die angespannte Verkehrssituation an der Hauptstraße.
 Statistische Auswertung
 Zeitungsartikel Nordbayerische Nachrichten
 
17.
 
22 Störche klappern am 17.08.2009 für die Anwohner der Hauptstraße um eine Verbesserung der Lebensqualität.
 Zeitungsartikel
 
16.
 
 

Am 19. Juli 2009 fand der politische Frühschoppen mit MdB Dorothee Bär und MdB Stefan Müller im Sportheim des SC Gremsdorf statt. Hr. Müller versprach die Intensivierung und Lösungsfindung für die Verkehrssituation in Gremsdorf auch in der nächsten Wahlperiode.
 
15.
 
Am 25. Februar 2009 fand ein Fachgespräch mit Fr. Matschl im Bürgerbüro Erlangen zur Verkehrssituation an der B470 in Gremsdorf statt.
 
14.
 
 
 
Im Vorfeld zur Landtagswahl 2008 war es möglich, alle regionalen Kandidaten online zu befragen. Hier finden Sie die Wahlversprechen der befragten Politiker zur Situation und den Aktionen die Sie im Falle Ihrer Wahl für Gremsdorf und den Raum Höchstadt aktiv angehen werden.
 Zeitungsartikel
 
13.
 
Die Verkehrszählung am 10.06.2008 liefert einen Anstieg des Lkw Verkehrs von 40% gegenüber dem Jahr 2002.
 Statistische Auswertung
 Zeitungsartikel Fränkischer Tag
 Zeitungsartikel Nordbayerische Nachrichten
 
12.
 
Uehlfeld kommt trotz wesentlich geringerer Verkehrsbelastung in den vordringlichen Bedarf. Durch Gremsdorf fahren täglich doppelt so viele Fahrzeuge als durch Uehlfeld.
 Zeitungsartikel
 
11.
 
 
 
Am 20.09.2006 findet eine erneute Verkehrszählung statt. Das Ergebnis ist ernüchternd. Die Anwohner haben es nun seit der letzten Zählung im Jahre 2002 mit 9% mehr Pkw's und 15% mehr Lkw's (über 7,5 to) zu tun. Insgesamt fahren täglich weit mehr als 15.400 Fahrzeuge durch Gremsdorf.
 Statistische Auswertung
 Zeitungsartikel Fränkischer Tag
 Zeitungsartikel Nordbayerische Nachrichten
 
10.
 
Im Herbst 2005 sperrt Höchstadt die Rothenburger Strasse für den Schwerlastverkehr. Für die Anwohner in Gremsdorf bedeudet dies eine zusätzliche Verkehrsbelastung.
 Zeitungsartikel
 
9.
 
Der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller machte sich am 13. Mai 2003 ein Bild von den Verkehrsverhältnissen in Gremsdorf.
Zeitungsartikel
 
8.
 
Am 06. November 2002 fand im Gemeindezentrum eine Vorortbesprechung mit Vertretern der Gemeinde, der Stadt Höchstadt und des Strassenbauamtes statt.
 Niederschrift
 
7.
 
Am 08. Oktober 2002 führte die Initiative eine selbst organisierte Verkehrszählung durch. Es wurden mehr als 14.000 Fahrzeuge gezählt.
 Zeitungsartikel 1
 Zeitungsartikel 2
 
6.
 
 
 
Am 19. September 2002 wurden die Unterschriftslisten an den Bürgermeister im Rahmen einer Gemeinderatssitzung übergeben. Der gesamte Gemeinderat wird das Vorhaben in der Zukunft unterstützen und als Zeichen Ihrer Unterstützung setzten die Gemeinderäte einstimmig ihre Unterschriften auf die Liste.
 Zeitungsartikel 1
 Zeitungsartikel 2
 
5.
 
Durchführung einer Unterschriftenaktion bei den Anwohnern der Hauptstrasse. (Mitte September 2002)
 
4.
 
 
Schreiben mit der Bitte um Unterstützung gingen weiterhin an das Strassenbauamt, den Ministerpräsident, den Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, den Landrat und den Ministerpräsidenten Hr. Dr. Edmund Stoiber. (13. September 2002)
 
3.
 
 
Ebenfalls am 30. August 2002 wurde ein Schreiben an die Gemeinde Gremsdorf verfasst mit der Bitte, das Vorhaben der Umgehungsstrasse als Punkt in die nächste Gemeinderatssitzung mit aufzunehmen.
 
2.
 
 
 
Aufgrund der hohen Resonanz der Anwohner wurde am 30. August 2002 ein Treffen im Feuerwehrhaus von Gremsdorf organisiert. Ziel war es hier eine allgemeine Aussprache zu machen und eine gemeinsame Vorgehensweise festzulegen. Die Initiative „Gemeinsam für eine beruhigte Hauptstrasse“ wurde ins Leben gerufen
 
1. 
 
 
Am 25. August 2002 wurde an alle Anwohner der Hauptstrasse eine Umfrage bezüglich Mitarbeit, Aussprache und der Forcierung des Vorhabens einer Umgehungsstrasse für Gremsdorf gerichtet werden.